Endlich. Nach 8 bzw. 9 Jahren Bauzeit ist die Elbphilharmonie, ein imposantes, 110 m hohes Gebäude an der westlichen Spitze der Elbinsel Gasbroock, schließlich fertiggestellt geworden und der Freien und Hansestadt Hamburg als Träger und Eigentümer von der Baugesellschaft Elbphilharmonie AG übergeben worden. Für mein Empfinden handelt es sich hiermit um DAS neue Wahrzeichen Hamburgs. Ganz sicher ist es auch als solches von vornherein konzipiert worden.
Hamburg entlang der Elbe
Aug
27
Ich war schon einmal hier. Auf dem Elberadweg nach Hamburg. Kein Wunder. Diese Stadt hat es in sich. Für mich ist sie eine der schönsten Städte Europas. Ich mag die Nähe zum Wasser und wie die Elbe der Nordsee zuströmt. Nördlich von Hamburg ist die Elbe bereits so breit, dass man den Eindruck haben könnte, man sei am Meer. Entlang dieses gewaltigen Stromes wimmelt es nur so von Leben, schönen idyllischen Orten und gewaltiger unberührter Natur. Schönheit, so weit das Auge und das Objektiv reicht.
Beliebte Posts
-
Sternenkind Paula* - Ein trauriger Einsatz März 08, 2016
-
Mit dem Cabrio auf 1.900 m Juni 15, 2016
-
Andrea Türk Trio - und das "Hallelujah" von Leonard Cohen Februar 09, 2016
-
Fotografen gesucht! - Wenn Kinder sterben... Januar 27, 2016
-
Sternenzauber über Kiel Juni 30, 2016
Info bei Neuigkeiten
Schlagworte
Berge
Blumen
Bremervörde
Cabrio
ERF
Erinnerungen
Facebook
Festival
Feuerwerk
Fokus
Fotoausstellung
Fotografie
Frühling
Hamburg
Horizonte
James Bond
Kalender
Kind
Konrad Blaser
Krokuss
Lieblingsbild
LifeisMore
Meer
Objektiv
Obst
Ostsee
Panorama
Perspektive
posts
Schilthorn
Schweiz
Spritzer
StandUp
Sterben
Sternenkinder
Tod
Trauer
Vorsatz
Wasser
Winter
Mein fotografischer Ansatz
"Seit Jahren ist die Fotografie mein ständiger Begleiter. Lange Zeit autodidaktisch Angeeignetes fließt nun zusammen mit den neuen Einflüssen und Erfahrungen des Jetzt und Hier. Echtheit ist ein Muss."